Sämtliche STM2-Regal-Komponenten werden in der Schweiz hergestellt. Wir produzieren in Zusammenarbeit mit spezialisierten Betrieben in Basel, im Zürcher Ober-, im Aargauer und Solothurner Mittelland. Zu diesen Unternehmen zählt auch eine grosse Institution mit geschützten Arbeitsplätzen für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen.
DÉCOLLETAGE: PRÄZISIONSFRÄSEN
STM2-Komponenten, die in Décolletage gefertigt werden, benötigen für ihre Funktionsfähigkeit allerhöchste Präzision: Weniger als ein zehntel Millimeter entscheidet darüber, ob die Knöpfe, mit denen Schubladen und Klappenfächer in der Regalstruktur befestigt werden, leicht von Hand eingeclipt werden können, aber trotzdem eine dauerhafte Halterung garantieren. Auch die Zylinder für die STM2-Nivellierfüsse werden im basellandschaftlichen Bezirk Waldenburg aus Chromstahlstangen gefräst und gebohrt. Pro Stunde spuckt die CNC-Maschine 12 Zylinder aus.
BLECH- UND DRAHTBIEGEN
Im Mittelland, eine knappe Autostunde von unserem Atelier entfernt, werden Edelstahlstangen zu Stell- und Sperrbügeln, zu Fusshalterungen und Buchstützen verarbeitet. Auch die kleinen Blechklammern zur Befestigung der Rückwände von Klappenfächern und Schubladenboxen erhalten hier ihren präzisen Abbug.
GLEITSCHIENEN UND ZWISCHENSTÜCKE
Sein Hobby sind schnelle Elektrotrikes, von denen zwei Prototypen im Lagerraum der würfelförmigen Halle seines kleinen Fertigungsbetriebs auf ihre Reparatur warten: Unser Partner für polymere Komponenten fräst mit einer Handvoll Angestellter im Zürcher Oberland aus jedem Kunststoff jede Form. Für ein widerstands- und geräuschloses Gleiten beim Oeffnen der STM2-Klappenfächer besitzen sogenannte POM - Polyoxymethylen oder Polyacetale, hochmolekulare thermoplastische Kunststoffe - alle nötigen Eigenschaften. Die geografische Nähe zum Produktionsbetrieb ermöglicht uns auch hier eine lückenlose Qualitätskontrolle auf der Basis persönlichen Kontakts.